von Julian Voth Vor fast 500 Jahren kam es zur ersten größeren anti-kirchlichen Ausschreitung in Deutschland. Die Geschichte des aufständischen Bauernheeres unter Florian Geyer, das sich gegen staatliche und kirchliche Autorität erhob, wird in einem Lied von 1919 verherrlicht: Wir sind des Geyers schwarzer Haufen, heia hoho,wir woll’n mit Pfaff und Adel raufen, heia hoho. Refrain: Spieß voran, drauf und dran,setzt auf's Klosterdach den roten Hahn! Wir wollens dem Herrn im Himmel klagen, kyrieleys,daß wir den Pfaffen konnten totschlagen, kyrieleys. Und weitere 10 Strophen in ähnlicher Intention. Wie hat sich die Situation der Kirche in Deutschland und Europa in den Jahrhunderten danach entwickelt? Während die Bauernaufstände im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation zurückgeschlagen werden konnten, verbreitete sich der Protestantismus bis zur erstarkenden Gegenreformation. Und somit ging die Säkularisierung kirchlicher Territorien und Verfolgung des rechtgläubigen Klerus in zahl...
Blog des Herz Jesu Apostolates - für die Zukunft der Familie