Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2008 angezeigt.

Mutter der Schmerzen, bitte für uns

Von Benjamin Greschner „Christi Mutter stand mit Schmerzen bei dem Kreuz und weint' von Herzen, als ihr lieber Sohn da hing. Durch die Seele voller Trauer, schneidend unter Todesschauer jetzt das Schwert des Leidens ging.“ Papst Pius VII. führte 1814 das „Gedächtnis der Sieben Schmerzen Mariens“ für die Gesamtkirche ein. Damit wollte der Papst besonders seine dankbare Verbundenheit gegenüber der Gottesmutter ausdrücken, da er kurz zuvor aus fünfjähriger Gefangenschaft zurückkehrte. Als besondere Grundlage dieses Gedenktages in der Heiligen Schrift sind besonders die Darstellung Jesu im Tempel und die Weissagungen des Simeon anzuführen, der sagte: „Dir selbst aber wird ein Schwert durch die Seele dringen“ (Lk 2,35). Befassen wir uns an dieser Stelle kurz mit der Darstellung Jesu im Tempel. In Erinnerung an die Pessach-Nacht war es jüdische Tradition, den erstgeborenen Knaben als vollkommenes Eigentum Gottes anzusehen und diesen am vierzigsten Tag nach seiner Geburt im Tempel in de

Der hl. Papst Gregor, der Große

Von Benjamin Greschner Er war der Sohn eines römischen Senators, Urenkel des heiligen Papstes Felix III., Spross einer angesehenen Patrizierfamilie und schon im Alter von 30 Jahren stand er an der Spitze der römischen Verwaltung: der hl. Papst Gregor I., der Große. Am 3. September begeht die Weltkirche das Fest dieses außergewöhnlichen Papstes, Kirchenlehrers und Kirchenvaters. Doch was macht ihn so besonders und wie wird der Präfekt des römischen Verwaltungswesens zum Oberhaupt der Weltkirche? Fragen, die einladen, sich näher mit der Person  des hl. Gregors, des Großen, zu befassen.  Geboren wurde Gregor um das Jahr 540 in Rom. Zunächst studierte er Verwaltungswesen und war über längere Zeit in diesem Bereich tätig. Nach dem frühen Tod seines Vaters kehrte er in sein Elternhaus zurück, welches er zu einem Benediktinerkloster umfunktionierte und dem hl. Andreas weihte. Darüber hinaus folgten noch sechs weitere Klosterneugründungen im Süden Italiens. Nach den theologischen St