Die Wende zum 19. Jahrhundert war für Europa eine Zeit schwerer kriegerischer Auseinandersetzungen. Weit gefährlicher als die politischen Auswirkungen waren die Auswirkungen auf den Glauben und die Einheit der Kirche. Auch in Österreich hielten Staatskirchen und Aufklärung ihren Einzug. Theologie und Seelsorge wurden allzu sehr vom Rationalismus infiziert. In Taßnitz bei Znaim in Südmähren wurde der Mann geboren, der ein entschiedener Vorkämpfer werden sollte. Sein Vater – ein Tscheche – er hatte seinen Namen Dvorak in Hofbauer eingedeutscht, seine Mutter war eine Deutsche. Mit einer zähen Energie verband sich ein tiefes Gemüt von solcher Empfindsamkeit, daß ihn seelische Erschütterungen tagelang auf das Krankenbett werfen konnten. Diese Mischung slawischen und deutschen Blutes, die bäuerlich-ländliche Umgebung in den ersten zwanzig Jahren – der Vater war früh gestorben – und vor allem Einfluß seiner frommen Mutter formten zusammen mit der Gnade Gottes jenen rastlosen Arbeiter und ruh...
Blog des Herz Jesu Apostolates - für die Zukunft der Familie