![]() |
Quelle: Wikipedia |
Schon 1856, als das Herz-Jesu-Fest auf die ganze Kirche ausgedehnt wurde, hatte man bei Pius .IX diese Weihe vorgeschlagen. Damals kam es nicht dazu. Die Bitte wurde 1875 von 525 Bischöfen wiederholt, aber wieder umsonst. Anlass dazu war damals die Zweihundertjahrfeier der großen Herz-Jesu-Erscheinung von Paray-Le-Monial.
Da schrieb im Jahre 1899 Schwester Maria vom göttlichen Herzen, Oberin im guten Hirten zu Oporto, vom Heiland innerlich wiederholt aufgefordert, an Leo XIII., die ganze Menschheit feierlich dem heiligsten Herzen Jesu zu weihen. Nach eingehender Prüfung wurde zur Jahrhundertwende auf Anordnung des Papstes in allen Kirchen der katholischen Welt die Weihe der Menschheit an das Herz des Welterlösers feierlich begangen. Damit fand durch eine deutsche Ordensfrau das Werk der heiligen Margareta Alacoque seinen Abschluss und die öffentliche Herz-Jesu-Verehrung die endgültige Krönung.
Quelle: Die Herz-Jesu-Verehrung des deutschen Mittelalters, Karl Richtsätter S.J., 1924, Verlag Josef Kösel und Friedrich Pustet, München, S. 387-388
Kommentare