Kleinode und Sinnbilder des Mittelalters: Suger, Abt von Saint Denis: Im Gottesdienst soll nicht an Kunst und Reichtum gespart werden
Der Abt Suger (1081 – 1151) war von 1122 bis zu seinem Tod Abt von Saint Denis (Frankreich). Er war ein geschickter Diplomat und Berater im Dienste der Könige Ludwig VI. und Ludwig VII. sowie Reichsverweser während des zweiten Kreuzzugs. Er wird als „Vater der französischen Monarchie“ bezeichnet. Auf Suger geht eine philosophische Rechtfertigung des Lebens und der Kunst, besonders aber der Leistungen der Baukunst zurück. Die Gefühle des Mittelalters ausdrückend, betrachtete er diese Kulturdenkmale als Werke der Theologie. Abt Sugar war ein großer Theologe und Dichter sowie Schutzherr der Künste und Gestalter des Gottesdienstes. Ausgehend von der richtig verstandenen materiellen Schönheit predigte er den Weg des Aufstiegs der Seele bis zur Versenkung in die göttlichen Dinge. Bewundernswert war sein Einfluss auf die Architektur der Gotik, vor allem in Anbetracht der Einführung herrlicher Neuerungen bei der Gestaltung der Abteikirche von Saint Denis. ...