Direkt zum Hauptbereich

Posts

Unser Herr Jesus Christus: König von Vilnius und von Salcininkai in Litauen

29. Dezember 2009 / Michel Janva Die Stadträte von Salcininkai, einer Stadt in Litauen mit 39.000 Einwohner haben Jesus Christus als ihren König erwählt Der Bürgermeister von Salcininkai, Zdzislav Palevic, gab folgende Erklärung ab: „Jesus Christus als den König unserer Stadt anzuerkennen, heißt feierlich erklären, dass er unser Herrscher und Schirmherr ist. Während dieser für uns so schwierigen Zeit, wo die Krise die gesamte Welt erfasst, ist Jesus Christus nicht nur im persönlichen Leben der Menschen sondern auch im politischen und kulturellen Bereich von wesentlicher Bedeutung.“ Leonarda Stancikiene, eine von 25 Mitgliedern des Stadtrates erläutert: „Diese Entscheidung kann keinen Schaden anrichten. Die Region ist sehr katholisch und wenn es dazu führt, dass die Bevölkerung die 10 Gebote einhält, warum nicht?“ Diese Stadt liegt ca. 50 km südöstlich von der Hauptstadt Vilnius, welche als erste litauische Stadt ihr Schicksal Jesus Christus anvertraut hat. Am 12. Juni 2009 wu...

Zum Herz Jesu Fest am 19. Juni - Inhalt der Herz Jesu Verehrung - Sendungsoffenbarungen an die hl. Margareta Marie Alacoque

aus "Herz Jesu Verehrung heute?" von Schwendimann Der Inhalt dieser Botschaft ist den vier großen Sendungsoffenbarungen zu entnehmen. Der Herr zeigt sein Herz und will, daß seine Liebe mit und unter dem Symbol seines Herzens verehrt werde. Er verspricht besondere Gnaden für jene, die diese Verehrung pflegen und andere dazu veranlassen. Er wünscht, daß gerade dem Bilde seines Herzens Verehrung zuteil werde und verspricht dafür besondere Gnaden. Vor allem verlangt er die Einsetzung eines besonderes Festes zu Ehren seines Hlst. Herzens, das am Freitag nach der (früheren) Fronleichnamsoktav mit dem Empfang der hl. Kommunion und feierlicher Abbitte gefeiert werden solle. Von der Heiligen selber verlangt er wöchentlich eine Stunde sühnender nächtlicher Anbetung und den möglichst häufigen Empfang der hl. Kommunion, besonders an den ersten Monatsfreitagen. Diese Offenbarung seines Herzens stellt der Herr selber als sein letztes Bemühen seiner Liebe hin, die Menschen in diesen ko...

Aufruf zur Sühne - Linksalternatives Blatt TAZ setzt mit Blasphemie ihre antichristliche Hetze fort

In einer Abbildung, die Jürgen Klinsmann, den Trainer von Bayern München, am Kreuz zeigt, erneuert die TAZ ihre feindliche Haltung gegenüber dem Christentum – noch dazu am Karsamstag. Diese ungeheure Blasphemie verletzt auf das Übelste die Gefühle der Christen. Das linke Blatt TAZ hat in letzter Zeit seine antichristliche Agitation enorm gesteigert, doch diese Gotteslästerung übertrifft alles, was bislang war. Dagegen müssen wir mit aller Schärfe protestieren. Schreiben Sie an briefe @taz .de Ihren Protest gegen die TAZ. Man kann auch eine E-Mail über die Kontaktseite des Blattes senden: https://www.taz.de/6/kontakt/ Beispieltext: Ihre gotteslästerliche Abbildung am Karsamstag (mit Bayern-Trainer Klinsmann) ist eine Ungeheuerlichkeit. Seit Monaten betreiben Sie antichristliche Hetze. Doch diese Blasphemie auf Ihrer Titelseite übertrifft alles, was Sie bislang geboten haben. Ich erwarte, daß Sie sich bei den Christen Deutschlands für diese Blasphemie entschuldigen und sicherstellen, da...

Amoklauf in Winnenden

Sie alle haben vom Amoklauf des Jungen in Baden Württemberg gehört. Dieser schreckliche Vorfall kann für uns alle nur ein weiterer Ansporn sein, noch schneller und wirkungsvoller die Andacht zum Heiligsten Herzen Jesu zu verbreiten. „Ich werde die Häuser segnen, in denen das Bild meines Heiligsten Herzen ausgestellt und verehrt wird.“ „Ich werde ihren Familien den Frieden geben.“ Dies sind zwei der 12 Verheißungen des Heiligsten Herzen. Die Menschen müssen das Herz Jesu in ihre Familien lassen, die müssen sich leiten und führen lassen von Seiner gütigen und barmherzigen Hand, damit sie von Kindesbeinen an erkennen, was Gut und was Schlecht ist, was Wahr und was Falsch. Überall kann sich heute, morgen oder irgendwann ein solcher Vorfall wiederholen. Und er wird sich wiederholen, denn so viele Kinderseelen sind zerstört durch den Konsum von Gewalt und Unmoral, die sie nicht mehr als das erkennen. Die Eltern scheinen nicht mehr hinzuschauen und liefern ihre Schützlinge dem Bösen aus, der ...

Gedanken zum Herz-Jesu Freitag (6. März 2009)

Der erste Freitag jeden Monats ist den Herz-Jesu Verehrern besonders teuer, weil der Heiland selbst über die hl. Margarita Marie Alacoque alle Menschen aufgerufen hat, sich mit Ihm in der Kommunion zu vereinen: „Im Übermaß der Barmherzigkeit meines Herzens verspreche ich dir, daß meine allmächtige Liebe allen, die an den ersten Freitagen neun Monate nacheinander würdig die hl. Kommunion empfangen, die Gnade eines bußfertigen Endes gewährt wird, so daß sie nicht ohne Empfang der heiligen Sakramente sterben werden; mein Herz wird in dieser letzten Stunde ihre sichere Zuflucht sein“. Der Herz Jesu Freitag des Monats März liegt in der Fastenzeit. Sind die Freitage ohnehin besondere Tage, weil sie an die Passion erinnern, bekommt ein Freitag in der Fastenzeit, noch dazu ein Herz-Jesu Freitag, einen besonderen Charakter der Sühne und der Buße. In der Fastenzeit werden wir eingeladen, intensiver als sonst in den Gewissenserforschungen über uns selbst nachzudenken, um uns zu reinigen und...